Banken und Bezahlen in Dänemark
Inhalt
Beim Thema Bezahlen, Sparen und Finanzieren gibt es zwischen Dänen und Deutschen wesentliche Mentalitätsunterschiede. In Deutschland hat man zu diesem Thema eine sehr konservative, von Vorsicht geprägte, Einstellung, während man in Dänemark eine eher risikobereitere Einstellung hat.
In Dänemark ist das reine Sparen von Geld weniger populär, es wird eher in Aktien investiert, was sich in Deutschland genau umgekehrt verhält.
In Dänemark wird sehr gerne fremdfinanziert, selbst wenn Eigenkapital vorhanden ist. In Deutschland ist das eher nicht der Fall, da gilt der Kredit für Privatpersonen noch eher als etwas was man nur eingeht, wenn es unbedingt sein muss.
In Dänemark gibt es Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die Sparkassen sind mittlerweile den Banken gleichgestellt. Die Genossenschaften (”Andelskasser”) haben oft einen ethischen Anspruch.
Mehr zu diesem Thema finden Sie Menü rechts.
News
21.03.2025
Neues deutsch-dänisches Grenzpanel
12.03.2025
Jahresbericht veröffentlicht
11.03.2025
Steuererklärung 2024 - Steuerabend am 08. April
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de