Der EU Heimtierausweis
Inhalt
- Deutsche Reisedokumente
- Digitale Verwaltung in Deutschland
- Online-Ausweis
- Die eID-Karte für EU-/EWR-Bürger in Deustchland
- Änderung von Daten in Deutschland bei Wohnsitz in Dänemark
- Gegenseitige Anerkennung von Urkunden und Dokumenten
- Sprache bei Behörden
- Scheidung mit internationalem Bezug
-
Der EU Heimtierausweis
- Staatsbürgerschaft
- Schulbesuch für Grenzgängerkinder in Deutschland
Es gibt sehr viel Unsicherheit zum Thema EU-Heimtierausweis. Der Ausweis entspricht unten aufgeführtem amtlichen Muster. Er darf in Deutschland je nach Bundesland von allen oder nur auf Antrag ermächtigten und in Dänemark von allen Tierärzten ausgestellt werden. Er muss für alle Katzen, Hunde und Frettchen, die ihr Herrchen beim Grenzübertritt begleiten, mitgeführt werden.
Da ein Grenzübertritt des Tieres ohne Heimtierausweis grundsätzlich nicht erlaubt ist, erübrigt sich die Frage nach einer Reise mit dem Tier von Dänemark nach Deutschland, um eben diesen Heimtierausweis zu erwerben. Er muss bei Grenzübertritt bereits mitgeführt werden.
Um einen Tierarzt im jeweils anderen Land aufzusuchen, muss der Heimtierausweis mitgeführt werden. Er muss also zwangsläufig erstmalig im Ursprungsland des Tieres ausgestellt werden.
Informationen findet man in Dänemark bei ”Fødevarestyrelsen”. Beim Anklicken des Links unter diesem Text gelangen Sie direkt auf die Homepage von Fødevarestyrelsen.
In Deutschland findet man Informationen beim ”Bundeslandwirtschaftsministerium”. Beim Anklicken des Links unter diesem Text gelangen Sie direkt auf die Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
News
21.03.2025
Neues deutsch-dänisches Grenzpanel
12.03.2025
Jahresbericht veröffentlicht
11.03.2025
Steuererklärung 2024 - Steuerabend am 08. April
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de